58GradNord Tiveden Nationalopark
Kommentare 8

Wandern in Schweden – Tiveden Nationalpark

Wandern in Schweden, wer denkt da nicht gleich an die Weiten Lapplands. Aber es muss auch nicht immer eine mehrtägige Rucksacktour mit Zelt, Schlafsack und Kocher sein.
Kein wirklicher Geheimtipp mehr, aber dennoch ein sehr zu empfehlendes Ausflugsziel ist der Tiveden Nationalpark, der and der Grenze zwischen Örebro län und Västra Götalands län liegt. Hier ist es sicher zu jeder Jahreszeit schön, aber außerhalb der Hochsaison hat man die Wanderwege oft für sich allein.

Tiveden Nationalpark – „Wildnis“ in Südschweden

Der 1983 gegründete Tiveden Nationalpark liegt im südlichen Schweden, nicht weit vom westlichen Ufer des Sees Vättern. Durch seine südliche Lage ist er auch vom europäischen Kontinent gut zu erreichen. Ab Malmö sind es über die Europastraße E4 bis Jönköping und dann weiter nach Norden nicht mehr als cirka viereinhalb Stunden mit dem Auto bis dorthin. Tiveden liegt somit für die meisten Schwedenbesucher gut erreichbar „auf dem Weg nach Norden“.

58GradNord Tiveden Nationalpark - Wegweiser nach Tiveden

Die Wege nach Tiveden sind gut ausgeschildert und der Park leicht zu finden.

Für uns ist es ja fast „um die Ecke“. Ich frage mich immer wieder, warum wir eigentlich nicht häufiger dort unterwegs sind.
Vor meinem ersten Besuch im Tiveden Nationalpark vor einigen Jahren hatte ich zwar bereits einiges über Tiveden gelesen und gehört, aber war dann doch überrascht, ein solches Ausmaß an relativ wilder und unberührter Natur vorzufinden. Vor allem da die Gegend um Tiveden herum recht gut erschlossen ist. Auch überraschte es mich, dass der Nationalpark keineswegs nur flach ist, wie sonst so oft hier im Süden Schwedens.

Wandern im sogenannten „urskog“

Tiveden ist ein typisches Beispiel für einen sogenannten „urskog“, ein Wald mit einem relativ ursprünglichen Charakter. Ein Wald mit sowohl großen, alten Bäumen als auch massiven Felsblöcken, die der Landschaft einen recht schroffen und teilweise schon fast kargen Eindruck verleihen.
Wenn man sich dort durchs Gelände bewegt, wird man von der Umgebung und dem Wald regelrecht umschlungen. Man vergisst dann schnell, die reiche Kulturlandschaft, die den Nationalpark umgibt und durch die man auf dem Weg nach Tiveden gekommen ist. Gerade dieser scharfe Kontrast hat mich bereits bei meinem ersten Besuch wirklich fasziniert.

Tiveden

25 Kilometer wilde Wanderwege

Es gibt im Tiveden Nationalpark gut 25 Kilometer markierte  Wanderwege, die eigentlich für alle Anforderungen und Wünsche was zu bieten haben. Je nach Lust und Laune kann man sich kürzere oder längere Wege aussuchen.
Bei meinem ersten Besuch in Tiveden, habe ich zusammen mit einem guten Freund ein ganzes Wochenende dort verbracht. Wir sind wir so ziemlich alle damals existierenden Wege abgelaufen und waren damit auch einen ganzen Tag bis kurz vor Einbruch der Dunkelheit beschäftigt ( es war allerdings auch schon September). Es ging durch dichten Nadelwald, über riesige Felsblöcke teilweise so groß wie Autos, entlang kleiner Seen, deren felsige Ufer an die Schären erinnerten. Und auch wenn der Park auf den ersten Anblick erstmal recht einförmig wirken kann, besitzt er eine unerwartete Vielseitigkeit, die immer wieder überrascht.

58GradNord Tiveden Nationalpark Herbststimmung

Herbststimmung im Tiveden Nationalpark

Anreise nach Tiveden

Der Nationalpark ist am einfachsten mit dem eigenen Wagen zu erreichen. In der Hauptsaison gibt es jedoch auch die Möglichkeit mit dem Bus in den Park zu gelangen, der verschiedene Stationen im Park mit dem kleinen Ort Laxå im Norden des Parks verbindet.
58GradNord Tiveden Nationalpark Bushaltestelle

Eine Alternative zum Bus oder dem eigenen Auto wäre noch das Fahrrad, um in den Park zu gelangen oder auf dem Pferderücken – um Tiveden herum gibt es nämlich an die 300 Kilometer Reitwege, die auch zum Park hinführen.

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden - Reiten & Fahrradfahren

In Tiveden wird nicht nur gewandert…

Von Süden aus kommend (Riksväg 49) folgt man einfach den Schildern zum Nationalpark. Man kann den Park aber auch von Norden und Westen her erreichen. Man wird dann automatisch zum Haupteingang (Huvudentré) geleitet, wo während unseres ersten Besuches gerade gebaut wurde. Inzwischen gibt es dort eine modernisierte Infrastruktur mit reichlich Parkplätzen (zumindest in der Nebensaison), Toiletten, Picknickplätzen und Infotafeln. Außerdem starten bzw. enden dort viel der unterschiedlichen Wanderwege.

Parkplatz am Huvudentré

58GradNord Tiveden Nationalpark Huvudentré

Picknickplatz am Huvudentré – im Sommer ist hier mehr los

Ausgangspunkt für viele der Wanderungen in Tiveden ist der Huvudentré, also der Haupteingang, zu dem eigentlich alle Zufahrtswege hinführen. Dort findet man auch die größte Parkfläche – selbst für Busse und Wohnmobile (doch aufgepasst: Campen im Park ist mit dem Wohnmobil nicht erlaubt!).

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden - No Camping

Im Camper oder Wohnwagen darf man im Park nicht übernachten.

Auch an den zwei weiteren offiziellen Eingängen Entré Ösjönäs im südwestlichen Teil des Parks und Entré Vitsand im Nordwesten kann man seine Wanderung durch den Park starten. Die Parkplätze, sanitären Anlagen usw. sind in den letzen zwei, drei Jahren ebenfalls komplett modernisiert worden. Da sich der Tiveden Nationalpark inzwischen wachsender Beliebtheit erfreut, war eine solche Aufrüstung dringend erforderlich. In den Sommermonaten kann es hier schon mal ein wenig voll werden.

58GradNord Tiveden Nationalpark Entré Ösjönas

Entré Ösjönäs

58GardNord Tiveden Nationalpark Entré Vitsand

Tiveden Nationalpark – Entré Vitsand

Wer es nicht so mit dem Wandern hat kann in Tiveden außer reiten auch paddeln. Es gibt einen 15 Kilometer langen Paddelwanderweg und die Möglichkeit Kanus auszuleihen.

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - Vitsand

Vitsand – weißer Sand – einer der drei Zugänge im Park. Im Sommer ist hier einiges los, da auch viele vor allem zum Baden hier her kommen.

Orientierung im Park

Die Wanderwege sind deutlich markiert und man kann sich im Prinzip nicht verlaufen (Dass wir uns bei unserem ersten Besuch am späten Nachmittag doch ein wenig an einer Abzweigung vertan haben, schiebe ich jetzt einfach mal auf eine gewisse Müdigkeit und eine damals noch schlechte Markierung. Das sieht inzwischen besser aus!). Die Wanderwege sind alle als Rundwanderwege angelegt von cirka 1 km bis zu cirka 10-15 km Länge. Da es mal relativ flach am Seeufer entlang geht und ein anderes Mal über Stock und Stein durch den Wald oder den Abhang hinauf, variieren die Gehzeiten für die einzelnen Wanderwege recht stark. Die längste Tour, die Trehörningsrunda um den See Stora Trehörningen herum wird mit einer Gehzeit von cirka sechs Stunden angegeben. Das ist im Prinzip, die einzige Wanderung, die ich bisher noch nicht komplett gegangen bin.

58GradNord Tiveden Nationalpark Wegmarkierungen

Die Wege sind gut markiert

Praktisch ist auch, dass man die Wanderungen kombinieren kann, da sie teilweise gemeinsame Streckenabschnitte haben. So kann man ganz nach Tagesformen manchmal auch noch unterwegs die geplante Wanderung verlängern oder abkürzen.

58GradNord Tiveden Nationalpark Wanderwege

Ein Teil der Rundwanderwege in Tiveden

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden - Aussicht auf den See Stora Trehörningen

Aussicht auf den See Stora Trehörningen

Wohnen im und beim Park

Wir machen in der Regel Tagesausflüge nach Tiveden, aber will man länger in der Umgebung bleiben, gibt es dort eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Je nach Vorliebe und Budget findet jeder etwas. Relativ zentral im Park gibt es zum Beispiel ein STF-angeschlossenes Vandrarhem (also eine Art Jugendherberge) Tivedstorp.
Wer gerne zeltet, kann auch direkt im Park an bisher (Stand: Februari 2021) zwei extra dafür vorgesehenen Stellen zelten (siehe unten). Und nur dort ist zelten erlaubt, im übrigen gilt ein strenges Zeltverbot für den Park.

Eine schöne Alternative, wo wir vor einigen Jahren übernachtet haben, sind kleine B&B-Hütten ganz in der Nähe von Tiveden am See Unden (Achtung – unbezahlte Werbung!). Die ehemaligen Betreiber des benachbarten Campingplatzes aus den Niederlanden haben hier die Idee einer schwedische Sommerhütte mit dem Prinzip eines B&Bs vereint. Wir fühlten uns damals dort wirklich gut aufgehoben. Nur schade, dass sie keine Hütten für Familien haben.

58GradNord Tiveden Nationalpark B&B Hütten

Schöne und gemütliche B&B-Hütten nicht unweit von Tiveden.

Wanderrouten für alle

Wie gesagt, gibt es für alle Bedürfnisse den entsprechenden Wanderweg in Tiveden. Hier wollen wir euch einige vorstellen.

Trollkyrkorundan

4.6 km, ca 3-4 h
Vom Huvudentré ausgehend führt diese Runde größtenteils durch dichten Nadelwald. Aufgrund der häufigen Niveauunterscheide ist sie lauftechnisch eher eine der anspruchsvolleren Wanderungen in Tiveden.
Ich empfehle, zuerst die südlich gelegene Schleife zu gehen. Dann hat man am Ende den eher etwas einfacheren Weg, wenn man vielleicht langsam müde wird.
Auf dem südlichen Teilabschnitt kommt man zuerst an den beiden großen Felsmassiven vorbei, Lilla och Stora Trollkyrkan. Dies sind auch die beiden einzigen wirklichen Aussichtspunkte auf dieser Wanderung. Vor allem die kleine Trollkirche, Lilla Trollkyrkan, ist für eine kürzere oder auch längere Pause zu empfehlen.

58GradNord Tiveden Nationalpark Lilla Trollkyrka

Abzweig zur Lilla Trollkyrka

Weitere landschaftliche Höhepunkte sind vor allem der Trollkyrkesjö. An dessem Ufer gibt es unzählige Stellen, wo man sein mitgebrachtes fika genießen kann. Wer es gerne etwas bequemer haben möchte, läuft weiter bis zu Metesjön, an dessem südlichen Ende sich ein gut ausgebauter Rastplatz mit Feuerstelle und Sitzgelegenheiten befindet. Von da aus ist es auch nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt am Parkplatz vom Huvudentré.

58GradNord Tiveden Nationalpark Trollkyrkesjön

Mittagspause am Trollkyrkesjön

Stenkällarundan

2.2 km, ca 1.5-2 h
Eine kürzere Wanderung ist die Stenkällarunda, die sich auch gut im Anschluss an die Trollkyrkerunda wandern lässt. Diese abwechslungsreiche Wanderung bietet sowohl steile Partien als auch einfachere Abschnitte am See Stora Trehörningen entlang. Die Hauptattraktion ist die sogenannte Stenkälla, drei große Felsblöcke, die einer Art Höhle bilden. Einen kurzer zusätzlichen Abstecher zur Stenkälleklack muss dann noch sein. Dafür wird man dann mit einer tollen Aussicht belohnt.

58GradNord Tiveden Nationalpark - stenkälla

Stenkälla

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - stenkälla guest book

Hier kann man sich sogar ins Gästebuch eintragen!

Tärnekullarundan

1.3 km, ca 1 h
Eine kürzere Wanderung, die am nördlichen Zugang Entré Vitstrand beginnt. Diese kurze Runde hat es ganz schön in sich, vor allem bei feuchtem Wetter. Es geht steil nach oben, über Baumwurzeln und Felsblöcke. Sowohl für die Aussicht als auch die für die Vitsandsgrottorna lohnt sich doch die Anstrengung. Die Felsblöcke der Vitsandgrottorna stammen aus der letzten Eiszeit vor cirka zehntausend Jahren.

Auf der Tärnekullrundan

Mellannäsrundan

1.9 km, ca 30 min
Eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Insgesamt ohne große Steigungen. Sehr gut auch für kleine Kinder geeignet. Hier bewegt man sich auf einer Halbinsel zwischen den Seen Stora Trehörningen und Lilla Trehörningen. Auf halber Strecke kommt man zur Mellannäsudden, der Spitze der Halbinsel im Lilla Trehörningen. Hier gibt es eine Feuerstelle inklusive Feuerholz, einen Zeltplatz und sogar ein Plumpsklo.

58GradNord Tiveden Nationalpark Mellannäsrundan

Die Mellannäsrunda – eine einfache Wanderung.

58GradNord Tiveden Nationalpark Mellannäsudden

An der Spitze der Mellannäsudde ist es selbst bei schlechtem Wetter ganz schön

Junker Jägarerundan

2.8 km, ca. 1.5 Stunden
Diese Wanderung kann man mit anderen Wanderungen zwischen Vitsand und Huvudentrén kombinieren. Man kann aber auch nur den relativ kurzen Weg ( ca. 600 m) vom Parkplatz am Entré Vitsand bis zu Junker Jägarens Sten und wieder zurück gehen.
Der Stein des Junker Jägare ist ein 15 Meter großer Findling, der größte im Nationalpark Tiveden und recht eindrucksvoll – zumindest, wenn man Millionen Jahre alte Steine mag.

Es gibt ein alte Überlieferung, nach der an dieser Stelle sowohl der Junker als auch eine Jungfrau ihr Leben ließen. Wer sich die Mühe macht, den Findling zu besuchen, kann die Geschichte (sogar auf Deutsch) nachlesen – ich will hier nicht zu viel verraten. Offensichtlich wandern die Geister der beiden noch immer in dieser Gegend von Tiveden…

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden - Junker Jägares Sten

Junker Jägares Sten – ein 15 m hoher Findling

Winter in Tiveden – långfärdsskridsko!

Fürs Wandern im Tiveden Nationalpark sind die Sommermonate natürlich ideal. Von Mai bis Oktober passt es eigentlich immer (abgesehen von den für schwedische Verhältnisse recht hohen Besucherzahlen während der Sommerferien).

Aber auch im Winter ist der Park ein Besuch wert. Liegt viel Schnee, ist es schon schwieriger sich entlang der Wanderwege fortzubewegen.
Einfacher ist es bei entsprechenden Verhältnissen mit den Schlittschuhen auf den gefrorenen Seen zu fahren. Wir hatten neulich eines unserer besten Schlittschuherlebnisse auf cirka 40 cm dickem Kerneis auf dem See Stora Trehörningen.
Man muss natürlich immer ein wenig vorsichtig sein, wenn man auf Natureis unterwegs ist, aber unter den entsprechenden Bedingungen ist es ein fantastisches Erlebnis. Dazu die tolle Umgebung des Tiveden Nationalparks und – wie bei unserem letzten Besuch – keine anderen Besucher außer uns!

58GradNord Tiveden Nationalpark im Winter

Winterliches Tiveden

Wenn wir auf zugefrorenen Seen unterwegs sind, fahren wir gewöhnlich mit sogenannten långfärdsskridskor, die durch ihre langen Kufen vor allem fürs bequeme Fahren längeren Strecken geeignet sind.

58GradNord Tiveden Nationalpark - Schlittschuhfahren

Auf unbekanntem Natureis fahren wir eigentlich nur in „kompletter Sicherheitsausrüstung“.

58GradNord Tiveden Nationalpark - långfärdsskridskor

Auf 40 cm dickem Eis kann man das Fahren dann so richtig genießen!

Tiveden Nationalpark

  • einer von 30 schwedischen Nationalparks, zwischen Vänern und Vättern gelegen
  • insgesamt 25 km Wanderwege, die sich auf Rundwanderwege von 1.5 – 15 km Länge verteilen – mehrere Rundwanderwege können mit einandern kombiniert werden
  • es gibt drei verschiedene Ausgangspunke: Entré Vitsand im Norden der Parks, Entré Ösjönas im Südwesten des Parks und der relativ zentral gelegene Huvudentré, der in der Sommersaison auch mit dem Bus erreichbar ist
  • alle drei Ausgangspunkte verfügen über Parkplätze, Picknickbänke und -tische sowie Toiletten
  • im Park herrscht Übernachtungsverbot – man darf aber eine Nacht (zwischen 18:00 und 10:00 Uhr) an zwei ausgewiesenen Zeltplätzen Mellannäsudden und Käringaudden zelten
  • Angeln ist im Park verboten
  • es gibt mehrere markierte Stellen, wo sowohl Feuer gemacht als auch gegrillt werden darf
  • Hunde sind im Park nur angeleint erlaubt
  • Fahrradfahren und Reiten ist erlaubt, jedoch nur auf den dafür markierten Wegen
  • Beeren und Pilze dürfen gesammelt werden – im übrigen ist es verboten, Pflanzen zu beschädigen – lebende wir abgestorbene

Noch ein bisschen mehr Zeit?

Wenn man schon in der Gegend des Tiveden Nationalparks ist, kann ich einen Besuch (Achtung unbezahlte Werbung!!) in Tiveds Kafferosteri empfehlen. Dort bekommt man nicht nur leckeren Kuchen, sondern kann auch den vor Ort gerösteten Kaffee erstehen – natürlich öko und fair-trade! Selbst Übernachten kann man dort – in unmittelbarer Nähe zum Park!

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden - Tiveds Rosteri

Lecker Kuchen – bekommt man ja in Schweden nicht so oft!

Und wer nach einem Besuch im Tiveden Nationalpark noch nicht genug gewandert ist, dem empfehle ich einen Besuch im Naturreservat Vargaviddarna. Das Naturschutzgebiet liegt nördlich von Tiveden und ist nur über einige Kilometer holprige Waldwege zu erreichen.

Es gibt dort zwei ausgewiesene Wanderwege. Der eine führt um den See Gryten herum und der andere zu einem Vogelbeobachtungsturm.

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - Vargaviddarna See Gryten

Der See Gryten, den man auf einem 13 km langen Wanderweg umrunden kann.

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - Gryten runt

Gryten runt – einmal um den See herum

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - Gryten runt Wanderwege

Der Weg führt teilweise auf Stegen (spång) durch das Naturreservat.

Auch hier gibt es immer Rastplätze, die teilweise richtig gut ausgestattet sind, so dass man dort selbst übernachten könnte.

58GradNord Tiveden Nationalpark - 58GradNord Tiveden Nationalpark - Naturreserverat Vargaviddarna Rastplatz

Dieser Rastplatz lädt zu längerem Verweilen ein – oder?

8 Kommentare

  1. Hallo Hartmut, schöne Bilder vom Tiveden NP, den wir auch auf unserer Reise im Herbst letzten Jahres besucht hatten. Wir waren an einem ziemlich verregneten Samstag Anfang September da, dachten, es wäre nix los, um dann bei unserer Ankunft gegen 10 Uhr gerade noch einen der letzten Parkplätze zu erwischen! Wie wir später erfuhren, war an diesem Tag „schwedischer Nationalwandertag“, da war dann doch ziemlich viel Betrieb! Gefallen hat der Park uns trotzdem sehr, gerade das Urwaldhafte und Wilde, das man hier noch mehr als an anderen Orten in der Umgebung vorfand. LG! Christian

    • Hallo Christian,
      schön, dass dir der Bericht und v a Tiveden gefallen hat – auch wenn ihr ein wenig Pech hattet, sowohl mit dem Wetter als auch mit der Anzahl der übrigen Besucher. Aber irgendwie verläuft es sich ja dann doch meistens.
      Ich finde auch, dass der Kontrast zwischen der ursprünglichen und recht unberührten Natur im Park und der Umgebung sehr markant ist. Das macht den Park auch so besonders. Die Landschaft dort ist doch unerwartet wild. Ich hoffe, ihr schafft es irgendwann nochmal dorthin. Und dann bei besserem Wetter!

      LG aus dem hohen Norden,
      Hartmut

  2. Oh, wie schön. Erinnert gleich wieder an den Padjelantaleden, den ich vor ein paar Jahren gegangen bin. Ist halt deutlich weiter weg und da wäre das hier eine Überlegung wert. Allerdings erscheint es etwas touristischer und nicht ganz so frei (bspw. bzgl Zelten und Feuer). Ich behalte das aber im Hinterkopf. Danke für den Tipp und die schönen Bilder. Grüße.

    • Hallo Hendrik,
      der Padjelantaleden ist natürlich schon etwas ganz anderes. Aber wie du sagst, ist es dorthin auch viel, viel weiter – und der Aufwand für eine Tour dort ist ungleich größer. Und Tiveden ist garantiert touristischer als Padjelanta. Ich würde mal behaupten, dass der Padjelantaleden überhaupt nicht touristisch ist, noch nicht einmal zur Hochsaison im Sommer!
      Einen Stopp in Tiveden ist trotzdem sehr zu empfehlen. Und sei es nur für einen halben Tag!

      Hartmut

  3. Hach, schön – das sieht ein bisschen aus wie die Wälder in den Stockholmer Schären, da wächst die Schweden-Sehnsucht!
    Ich hoffe, du schreibst jetzt wieder ein bisschen häufiger? Es gibt ja bestimmt noch viele solcher schönen Ecken in eurer Gegend!

    LG
    Jenny

    • Ja, es gibt schon eine ganze Menge schöner Ecken hier im Norden – selbst in unserer Gegend. Habe es mir fest vorgenommen, wieder öfter mal was auf dem Blog zu veröffentlichen. Mal sehen, ob es klappt!

      LG aus dem hohen Norden,
      Hartmut

Schreibe eine Antwort