Endlich ist es soweit! Wir sind in Kalifornien! Im Moment genießen wir die kalifornische Wärme und versuchen, das Jetlag einigermaßen zu verkraften. Die letzten Tage vor unserer Abreise waren recht intensiv, und wir Eltern haben sehr viel Zeit bei der Arbeit verbracht. Zum Glück waren H.s Eltern zu Besuch, die sich in der Zwischenzeit um die Kinder und deren Ferienaktivitäten kümmern konnten. Die letzten Dinge wurden noch kurz vor Mitternacht am Abend vor der Abreise erledigt, so dass wir schon mit einem gewissen Schlafdefizit morgens gegen 5 h auf die Reise gingen…
In gewohnter Weise und bei bestem Sommerwetter ging es mit der Frühmaschine nach Amsterdam und nach der Ankunft im Prinzip gleich weiter durch alle notwendigen Kontrollen zu Gate F6, wo die Maschine nach L.A. bereits wartete. H schaffte es heute gleich zweimal in einen sogenannten „Random Security Check“ zu gelangen und wurde vor beiden Abflügen gesondert kontrolliert und durchsucht… er sieht wohl irgendwie verdächtig aus…
Von Amsterdam ging es dann in einer Boeing 747 auf den gut zehn Stunden langen Flug an die amerikanische Westküste. Die Maschine machte eher einen etwas älteren Eindruck, so waren u a in einer Sitzreihe vor uns beim Start die Sauerstoffmasken herausgefallen. Das KLM-Personal bemühte sich um eine Lösung, was damit endete, dass sie die entsprechen Luke mit zwei Streifen Klebeband verschlossen… äh, wie hatten sie sich dass denn gedacht, dass das in einem Notfall funktionieren sollte… zum Glück gab es den nicht. Als das Mittagessen verteilt wurde, flogen wir allerdings durch recht heftige Turbulenzen… gar nichts für H, dem das alles wie immer nicht ganz geheuer war, und sich zu diesem Zeitpunkt wünschte, einen Wohnmobilurlaub in Skandinavien oder Südeuropa „gebucht“ zu haben… Wir hatten uns noch beim Internetcheck-in um Plätze in zwei hintereinander gelegene Zweierreihen bemüht, um ein bisschen mehr Beinfreiheit und Fensterplätze zu haben (lt. Seatguru gibt es hier nämlich extra Platz zwischen Sitz und Fenstern – war echt gut). Letzteres war extra wichtig, da wir auf gutes Wetter und gute Sicht nach unten gehofft hatten – und wir wurden nicht enttäuscht. Der Blick auf die schroffe und eindrucksvolle Landschaft Islands und Grönlands, teilweise mit Packeis waren wirklich beeindruckend und eine willkommene Abwechslung!
In krassem Kontrast zu der herrlichen Aussicht über die isländischen und grönländischen Landschaften, war der Ausblick beim Landeanflug auf L.A. Ein Haus am anderen, so weit das Aug reicht… einfach unglaublich die Größe dieser Stadt…
In L.A. angekommen lief dann alles wie am Schnürchen. Immigration, Gepäck abholen, Zoll – in einer knappen Stunde war alles geschafft. Die freundlichen Amerikaner haben uns immer schön an den doch teilweise langen Schlangen vorbeigewunken – Familien mit Kindern werden hier bevorzugt behandelt – danke schön! Und nach einer knappen Stunde weiteren Wartens kamen dann auch die sehnlichst erwarteten Freunde aus Stockholm hier in L.A. an. War fast wie 2011, als wir uns damals in Amsterdam auf dem Flughafen getroffen hatten.
Der Hertz-Shuttlebus brachte uns und unser Gepäck dann recht fix zum Mietwagenoffice von Hertz, wo mal wieder warten angesagt war… dann wollte uns der Hetzmitarbeiter auch noch alle möglichen Versicherungen aufschwatzen, die wir freundlich, aber deutlich ablehnten. Dann wurden noch schnell die Autos beladen und ab ging es in den amerikanischen Großstadtverkehr! Nach fast 20 Stunden Reise und neun Stunden Zeitverschiebung waren die zweieinhalb Stunden Autofahrt Richtung San Diego schon noch eine Herausforderung… wir waren sehr froh, als wir in La Jolla nördlich von San Diego ankamen, wo wir uns die nächsten Tage erstmal in Ruhe an das hiesige Klima und den Zeitunterschied gewöhnen wollen.
Falls noch jemand, einen oder mehrere Last-Minute-Tipps für unseren bevorstehenden Roadtrip habt, dann meldet euch bitte bei uns,
Looking forward to reading more. Glad you all arrived safely!
/Stuart
Hallo Ihr! Schön, dass Ihr uns wieder an Eurer Reise teilhaben lasst. Wahrscheinlich wisst Ihr es schon, aber falls Ihr vorhabt, die ganzen Touri Attraktionen wie Legoland, Seaworld, Zoo usw. zu besuchen, gibt es eine Mehrtageskarte, mit der man einiges an Eintrittspreisen spart. Unter anderem ist dann auch Touripaddeln in La Jolla zu den Höhlen dabei. Haben wir letztes Jahr auch gemacht. Wir fanden übrigens Seaworld ziemlich gut. Liebe Grüße, JFKB
Im Moment kämpfen wir noch gegen Jetlag & Co. Aber vielen Dank für den Tipp. Viele liebe Grüße nach Berlin!!!