58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Ausflug zur Dracheninsel Sa Dragonera
Kommentare 6

Mallorca mit Kindern – ein Ausflug zur Dracheninsel

Mallorca in der Nebensaison? Kann man machen – muss man machen. Zumindest wenn man wie wir jedes Jahr erst Ende Oktober Herbstferien hat. Für uns ist das nach Schulbeginn Mitte August immer eine recht lange Durststrecke.  Auf Mallorca waren wir schon einige Male, da wir bis vor kurzem dort Verwandtschaft hatten, und weil wir finden, dass Mallorca schöner und vielseitiger ist als sein Ruf.

Der Westen Mallorcas – Sant Elm

In den letzten Jahren haben wir die Insel hauptsächlich vom Südwesten aus erkundet, was daran lag, dass wir meist in Paguera gewohnt haben. Von dort aus kann man schöne Ausflüge in die nähere Umgebung und in die Hauptstadt Palma unternehmen.

Ein wirklich lohnenswerter Ausflug ist ein Besuch von Sant Elm, einem kleinen Ort ganz im Westen der Insel am Ende einer recht kurvigen Straße. Hier gibt es einen  wunderschönen Sandstrand und kleine gemütliche Restaurants, wo man mit einem wunderschönen Ausblick aufs Mittelmeer frische maritime Köstlichkeiten genießen kann.  Außerdem kann man von hier aus auch eine tolle Tageswanderung unternehmen, die wir vor zwei Jahren mit unseren Kindern  gegangen sind, eine sehr schöne Etappe des Fernwanderweges GR 221.

Sant Elm ist aber auch der Ausgangspunkt für einen Besuch auf der sogenannten Dracheninsel, Sa Dragonera. Sie verdankt ihren Namen der besonderen Form, die sie aus der Ferne von Sant Elm aus mit ein wenig Fantasie wie ein Drachenrücken aussehen lässt. Wir verbinden mit Sa Dragonera aber vor allem die vielen Eidechsen, die dort in einer extrem großen Zahl vorkommen.

Sa Dragonera – die Dracheninsel

Sa Dragonera gehört offiziell zur Gemeinde Andratx und ist mit gut vier Kilometer Länge und weniger als ein Kilometer Breite recht übersichtlich und leicht zu Fuß zu erkunden.  Die größte Erhebung, Na Pòpia, liegt nur 353 Meter über dem Meeresspiegel. Ich habe gelesen, dass die Insel  geologisch eine Verlängerung des Tramuntana-Gebirges auf Mallorca ist, sozusagen eine Bergspitze, die gerade so aus dem Wasser ragt. Seit Mitte der 90er Jahre ist die Insel unter Naturschutz gestellt und gehört zum Naturpark Sa Dragonera.

Von Sant Elm verkehren in der Hauptsaison täglich Boote auf die Insel. Wir setzten am vorletzten Tag der Saison, einem wunderschönen, sonnigen Oktobertag zur Insel über. Die cirka 20-minütige Fahrt durch den Canal des Freu war kurzweilig und ruhig – die Aussicht sowohl auf Sa Dragonera und die schroffe Mallorcaküste fantastisch!

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera - Taxiboot

Das Taxiboot nach Sa Dragonera ist nicht sehr groß

An dem kleinen Inselhafen angekommen, kann man unterschiedliche Ausflüge unternehmen. Da wir mit drei Generationen unterwegs waren, suchten wir uns eine Route aus, die für alle zu bewältigen war (damit fiel die dreistündige Gipfelbesteigung zum Leuchtturm „Far Voll“ aus). Wir entschieden uns, die cirka 1-1.5 Stunden lange Route nach Norden zum Leuchtturm „Far de Tramuntana“ und wieder zurück zu gehen.
Der Weg führte über einen Schotterweg durch die karge Landschaft, und obwohl es bereits Ende Oktober war, kamen wir noch ziemlich ins Schwitzen. Die Sonne wärmt selbst um diese Jahreszeit noch recht ordentlich.

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera - Aussicht auf Mallorca

Mallorca mit Kindern – und vielen Tausenden Eidechsen

Wir hatten bereits gehört, dass es auf Sa Dragonera ein ganz besondere Art von Eidechsen gibt. Offensichtlich hat sich dort schon vor der Ankunft des ersten Menschen auf der Insel eine endemische Unterart der Balearen-Eidechse angesiedelt, die Dragonera-Eidechse (Podarcis lilfordi ssp. giglioli).
Bereits auf dem Weg zum Norden der Insel sahen wir immer wieder Eidechsen am Wegesrand in der Sonne sitzen oder zwischen den Steinen herumkriechen. Man musste stellenweise wirklich aufpassen, dass man nicht auf sie trat, da sich auch immer wieder über den steinigen Weg direkt vor unseren Füßen hin und her rannten.

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera - Leuchtturm & Eidechsen

Am Leuchtturm angekommen, genossen wir die tolle Aussicht auf die Westküste Mallorcas und das Mittelmeer. Wir verspeisten unser mitgebrachtes Picknick während immer mehr Eidechsen links und recht um uns herum und zwischen unseren Füßen herumkrabbelten.
Die kleinen Tiere waren recht zutraulich, was unseren Kindern und vor allem unserem damals zehnjährigen Sohn komplett begeisterte. Es endete damit, dass er sich auf den von der Sonne aufgewärmten Boden lag und die Eidechsen zu Dutzende über sich hinwegkrabbeln ließ… wir haben ihn fast nicht mehr von dort weg bekommen, zu sehr war er von den kleinen Echsen und ihrer Zutraulichkeit fasziniert!

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera -

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera -

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera -

Irgendwann machten wir uns dann aber wieder auf den Rückweg zum Hafen, von wo aus uns das kleine Boot wieder nach Sant Elm zurückbringen sollte. Die Wartezeit am Hafen vertrieben wir uns am Wasser, wo es einen kleinen Strand zum Baden gibt. Und plötzlich entdeckten wir einen Tintenfisch, der dort zwischen den Steinen herumschwamm, und den wir eine ganz Weile aus nächste Nähe beobachteten konnten bis dann auch schon wieder das Boot zurück nach Mallorca kam.

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera - Tintenfisch

Fazit: ein Besuch auf Sa Dragonera lohnt sich – mit und ohne Kinder

Wir können einen Besuch auf Sa Dragonera wirklich empfehlen! Auch in der Nebensaison. Oder vielleicht gerade dann. Wir hatten die Insel zwar nicht für uns allein, aber die Eidechsen waren definitiv an diesem Tag in der Überzahl. Der Touristenansturm hielt sich in Grenzen.
Allein schon für die schöne Überfahrt im kleinen Boot und die Eidechsen lohnt es sich. Zudem bekommt man ein wunderschönes Panorama geboten, und auch für Wanderfreunde hat die kleine Insel einiges zu bieten. Wir planen jedenfalls, noch einen weiteren Besuch in der Zukunft – dann vielleicht mit Gipfelbesteigung!

Mallorca mit Kindern – die Dracheninsel Sa Dragonera
  • Man erreicht die Insel in ca 20 Minuten mit dem Boot von Sant Elm aus
  • Die Überfahrt kostet 13€/Person (Stand: Saison 2017) – eine Ermäßigung für Kinder gab es bei unserem Besuch zumindest nicht
  • Es gibt vier verschiedene Ausflugs-/Wandermöglichkeiten (Zeitaufwand je nach Route zwischen ca 30 Minuten und 4 Stunden)
  • gutes Schuhwerke ist empfehlenswert sowie genügend zu trinken und zu essen – es gibt auf der Insel keine Verpflegungmöglichkeiten
  • Toiletten gibt es nur am Hafen (am besten in Sant Elm noch mal die Toilette aufsuchen!!)
  • Nicht zu wenig Zeit einplanen – mindestens 4 Stunden
  • Empfehlenswert: Abendessen in einem der kleinen Restaurants direkt am Meer in Sant Elm

58 Grad Nord - Mallorca mit Kindern - Sa Dragonera - Mit Grosseltern wandern

6 Kommentare

  1. Doris

    Hallo, wir sind in ca 3 Wochen auf Mallorca zur Mandelblüte. Diesmal mit unserem Sohn. Er ist schon total aufgeregt und freut sich auf die Tour zum Leuchtturm. Er hat mich gefragt ob man auch in den Leuchtturm rein gehen kann? Im Internet habe ich leider nichts gefunden. Wäre schön wenn ich hier eine Antwort bekommen würde

    Gruß Doris

    • Hallo Doris,
      der Leuchtturm ist relativ klein und war zumindest bei unserem Besuch vor ein paar Jahren geschlossen. Unsere Kinder hatten allerdings nur Augen für die Eidechsen, den Leuchtturm haben sie kaum beachtet.

      Viel Spass auf der Drachensinsel!

      Hartmut

  2. Patrick

    Hallo,

    ist die Insel denn auch gut mit einem Buggy begehbar? Kleine Schottersteine wären jetzt nicht so das Problem. Die Gipfelwanderung fällt natürlich aus 🙂 aber mein Sohn ist eben nicht 10 (wie Ihrer damals) sondern 1 1/2.
    Danke für den Beitrag und hoffentlich der Rechtzeitigen Antwort:)

    Mfg

    • Hallo Patrick, also wenn man nicht auf den Gipfel will, sollten die übrigen Wege eigentlich kein Problem darstellen. Ist zwar schon eine Weile her, dass wir da waren, aber das geht glaube ich schon. Wir hatten ja die Großeltern dabei, die gar nicht mehr so gut zu Fuß sind, und das ging auch. Ne Kraxe wäre natürlich ideal, wie überhaupt beim Wandern, aber ich glaube, das schafft ihr auch mit Buggy.

      Berichtet gerne, wie es euch ergangen ist und viel Spaß auf Mallorca. Wann soll es denn losgehen oder seid ihr bereits vor Ort?

      Gruss
      Hartmut

  3. Marc

    Ahhh spannend, wir sind in 2 Wochen das erste Mal im Westen der Insel unterwegs und da kommt der Tipp gerade recht. Danke dafür. Ich denke nicht, dass es schwer wird die Familie zu diesem Ausflug zu überreden.

    Viele Grüße
    Marc

Schreibe eine Antwort