Kommentare 12

Skifahren in Schweden – Familienurlaub in Sälen

Nachdem der Winter nun endlich in Schweden angekommen ist, wächst die Sehnsucht nach richtigen Skiferien. Meine Frau sehnt sich immer nach den Alpen, wo sie früher ab uns zu als Skilehrerin gearbeitet hat. Der Rest der Familie ist da nicht ganz so anspruchsvoll. Die Alpen sind auch leider für uns sehr weit entfernt und sowohl der finanzielle als auch reisetechnische Aufwand recht groß. Mit kleinen Kindern kann man außerdem auch ganz gut hier in Schweden Skiurlaub machen. Als wir vor 15 Jahren hierher zogen, erzählten uns immer alle Freunde, Bekannte und Kollegen, dass sie zum Skifahren nach Sälen führen. Wie ein „richtiger Svensson“ mit dem Kombi, Dachbox und dem Auto voller Gepäck und kleinen Kindern nach Sälen – eine für uns damals grauenvolle Vorstellung („wir machen ja nicht das, was alle anderen auch machen…“)! Ja… bis wir dann 2007 zum ersten mal selbst dorthin auf dem Weg waren…

Sälen ist wirklich der Inbegriff der schwedischen Familienskiferien. Es gibt fast keine schwedische Familie, die nicht schon mal dort gewesen ist, und viele fahren jedes Jahr dorthin. Sei es zu Weihnachten, den Sportferien (sportlov), die abhängig von Wohnort in der Regel auf die Kalenderwochen 7-10 fallen oder zu Ostern; es ist eigentlich immer etwas los. Zumindest für die südlichen und mittleren Landesteile ist es eben das nahegelegenste richtige  Skigebiet. Natürlich nicht mit den Alpen oder zumindest den Hängen in Åre und Trysil in Norwegen zu vergleichen, aber gerade für Fahranfänger im jungen Alter einfach super geeignet.
Aus Deutschland ist es natürlich ein wenig weit bis dahin, aber für Norddeutsche nicht unmöglich. Mit Fähre von Kiel nach Oslo und dann noch ein paar Stunden in Richtung Nordosten, ein Weg, den ein Teil unserer deutschen Verwandtschaft sogar bereits einmal auf sich genommen hat. Zumindest ist das Sälenfjäll relativ schneesicher.

Winter in Schweden - Winterwonderland

Winter in Schweden – Winterwonderland

 

Sälenfjäll – Skifahren in Schweden mit Schneegarantie

Sälen liegt in Dalarna, einer schwedischen Provinz an der norwegischen Grenze. Es ist vor allem dafür bekannt, dass hier alljährlich der Wasalauf (vasaloppet) stattfindet, eine internationale Skilanglaufveranstaltung, die 90 km von Berga By in Sälen nach Mora führt. Der Lauf wird zu Gedenken der historischen Flucht Gustav I. Wasa auf Skiern vor den Soldaten des dänischen Königs Christian II. im Jahr 1521 durchgeführt. Gustav Vasa flüchtete damals nach Norwegen, aber die Historiker sind sich offensichtlich nicht wirklich einig, ob er damals wirklich auf Skiern geflohen ist – man erzählt sich, dass es eher eine Art Schneeschuhe waren.

Auch wenn Sälen für uns im Nordwesten liegt, so befindet sich dieses Skigebiet immer noch recht weit im Süden des Landes, wenn man sich das mal auf einer Schwedenkarte anschaut. Die Gebirgsgegend um den Zentralort Sälen herum, das Sälenfjäll, macht den Großteil des Skigebietes aus, das wie viele andere schwedische Skigebiete von ein und derselben Firma betrieben wird. Die Dominanz dieser Firma ist echt ein wenig störend, macht aber das Planen und Buchen ziemlich einfach, da – wenn man das möchte – von Skipass, Skikurs, Skiausrüstung und Übernachtung etc alles über eine Internetseite gebucht werden kann inklusive Schneegarantie (ja, richtig gelesen SCHNEEGARANTIE – man gönnt sich ja sonst nichts)!! Unsere Nachbarn mussten die sogar schon mal vor ein paar Jahren an Weihnachten ausnutzen, da es einfach keinen Schnee gab, noch nicht mal in Sälen.

Aussicht über das schwedische Fjäll

Aussicht über das schwedische Fjäll

Das Hauptskigebiet besteht aus den Gebieten Lindvallen/Högfjället und Tandådalen/Hundfjället. Wir waren in all den Jahren immer in Tandådalen bzw. Hundfjället, da es uns dort einfach am besten gefiel. Eine gute Autostunde nördlich des Hundfjällets liegt Stöten, ein etwas kleineres Skigebiet, das nicht zu Skistar gehört, sowie auch das 15 km südlich von Sälen gelegene Kläppen, das allerdings selbst für schwedische Verhältnisse sehr, sehr klein ist.

Familienfreundliches Skifahren

Das Skigebiet ist skifahrtechnisch an sich nicht so der Kracher. Für einen alpenverwöhnten Skifahrer vielleicht sogar eher eine Enttäuschung, wenngleich es auch schon mal spannend ist, bei Dunkelheit auf den beleuchteten Pisten seine Bögen nach unten zu schwingen.

Sälen ist einfach so fantastisch, da es unglaublich familienfreundlich ist. Die ganzen Anlagen sind auf Familien mit kleinen Kindern ausgelegt. Es gibt viele verschiedene Kinderlifte, unzählige Kinderaktivitäten, tolle Skikurse für alle Altersgruppen usw. Zur Mittagszeit werden überall Lagerfeuer angezündet, an denen man Mitgebrachtes grillen kann oder man verzieht sich in eine der sogenannten värmestugor, also beheizte Hütten, in denen man auch sein eigenes Essen verzehren kann. Ein wenig Gastronomie gibt es natürlich auch, aber ist nicht wirklich mit der in den Alpen zu vergleichen, auch wenn sie in den letzten Jahren besser geworden ist.

Skifahren in Schweden - Kinderlift

In den Skikursen haben sich unsere Kinder immer sehr wohl gefühlt. Auch als sie noch ganz klein waren. Angefangen bei den Kleinsten, den snöbollar (Schneebällen), zu den snogubbar (Schneemännern) und snöstjärnor (Schneesternen) und snökanoner (Schneekanonen) haben sie über die Jahre immer etwas dazugelernt. Am Ende gab es dann immer ein Diplom, das natürlich stolz an die Wand im Kinderzimmer gehängt wurde. Am besten ist es natürlich, wenn man es fertig bringt, wie in unserem Falle beide Kinder gleichzeitig in ihrer jeweiligen Skikursgruppe unter zu bekommen, um selbst mal eine Stunde ungestörtes Skifahren genießen zu können!

Skischule in Sälen

Skischule in Sälen

Skischule in Sälen - auch Liftfahren muss erstmal gelernt sein

Skischule in Sälen – auch Liftfahren muss erstmal gelernt sein

Skifahren in Schweden - Kinderlift

Skifahren in Schweden - Schischule

Skifahren kann man ja schon in sehr jungen Jahren. Unsere Tochter stand zum ersten mal mit 2.5 Jahren auf den Brettern. Eigentlich hatten wir nicht gedacht, sie zu diesem Zeitpunkt schon fahren zu lassen, aber sie machte uns unmissverständlich klar, dass sie wie auch der große Bruder den Hang hinuntergleiten wollte. Also mieteten wir uns schnell noch für die letzten Tage ein paar kleine Ski und einen Helm bei unserem altbewährten Vermieter Alpinbutiken im Hundfjället – kostete auch nicht wirklich viel. Der Vorteil ist, dass in Sälen die Kids bis einschließlich 8. Lebensjahr umsonst Lift fahren dürfen – vorausgesetzt sie tragen einen Helm, so dass es anfangs relativ billig ist, mit ihnen zu fahren. Und dann ging es los! Was für ein Spaß! Und am Ende fuhr sie mit uns im Sessellift ganz nach oben und wir mit ihr zwischen unseren Beinen wieder nach unten. Vor allem meine extrem skitaugliche Frau musste da ganz schön was leisten!

Skifahren in Schweden - Früh übt sich!

Früh übt sich!

Und am Ende auch ein paar Meter ganz alleine...

Und am Ende auch ein paar Meter ganz alleine…

Hoppla - manchmal steht in Schweden eben der Elch im Weg...

Hoppla – manchmal steht in Schweden eben der Elch im Weg…

Eine Alternative ist die Benutzung eines Riemengeschirrs. Haben wir auch ausprobiert und hat relativ gut funktioniert. Der Vorteil ist, dass die Kinder ein bißchen mehr selbstständig fahren müssen und können, und es ist weniger anstrengend als sie zwischen den Beinen zu haben… auf der anderen Seite, hat man auch nicht die gleiche Kontrolle und tendiert dazu, sie mit dem Geschirr zu bremsen…

Die für die Kinder größte Attraktion war doch immer der trollskog, also der Wald mit den Trollen, in dem die Kleinen zwischen den Bäumen hin und her fahren können und wo man unterschiedlichen Figuren begegnet, verschiedene Laute hört, sei es Tiergeschrei oder Trollgesang. Auch ein Besuch in bzw an der „Troll-Kirche“ ist sehr zu empfehlen. Hier stehen Skulpturen, die mit Hilfe von Motorsägen geschaffen wurden und hier ist es auch, wo jedes Jahr hunderte von Kindern ihre Schnuller abgeben, wenn sie sich für immer davon trennen wollen! Eine abschließende Fahrt durch den trollskog krönt fast jeden Tag!

Im Trollskogen

Im Trollskogen

Die Trollkirche mit all ihren Schnullern für das kleine Baby "Kottan"!!!

Die Trollkirche mit all ihren Schnullern für das kleine Baby „Kottan“!!!

Wohnen in der Blockhütte oder im modernen Apartment

Über oben genanntes Monopolunternehmen kann man nicht nur alle fürs eigentlich Skifahren notwendige Dinge buchen, sondern auch liftnahe Unterkünfte. Letzteres haben wir in Sälen bisher nur einmal gemacht. Ist natürlich extrem bequem, vor allem da die Kinder inzwischen den Großteil des Tages  Skifahren möchten. Als sie noch richtig klein waren und kaum selber fuhren, haben wir immer in privat gemieteten Hütten gewohnt, was in der Regel billiger und gemütlicher ist. Viele Schweden haben in Sälen eine eigene Skihütte oder sich Anteile an Häusern gekauft, in denen sie dann eine bestimmte Anzahl an Wochen pro Jahr wohnen können. So gibt es einen sehr großen privaten Markt, und es ist meist leicht, etwas passendes zu finden, vor allem wenn man in der Nebensaison hinfährt (d.h. nicht Weihnachten, Ostern oder Sportferien). Eine geeignete Hütte findet man am ehesten über blocket, das größte schwedische Anzeigenportal für alles Denkbare, eben auch Ferienwohnungen und Häuser. Wir sind damit immer sehr gut gefahren und haben wunderschöne und praktische Unterkünfte gefunden. In den Jahren war alles vom supermodernen Reihenhaus bis zur Blockhütte mit Bärenfell dabei!

Blockhaus in Schweden Sälen

Blockhaus in Schweden Sälen

Blockhaus in Schweden Sälen

Blockhaus in Schweden Sälen Blockhaus in Schweden Sälen

Eine unserer Hütten hatte sogar ein Bärenfell an der Wand...

Eine unserer Hütten hatte sogar ein Bärenfell an der Wand…

Blockhütte in Schweden Sälen

Schneespaß mit kleinen Kindern

Wem nicht so sehr nach alpinem Skifahren ist, kann sich natürlich auch in den hunderten von Loipenkilometer austoben, die Sälen und Umgebung zu bieten haben. Das weitverzweigte Loipennetz lädt sowohl zu kurzen als auch längeren Touren ein. Gerade mit kleinen Kindern muss man ja flexibel sein und seine Aktivitäten an Schlaf- und Essenszeiten anpassen. In den ersten Jahren haben wir weniger Abfahrtslauf gemacht und sind öfter in der Loipe unterwegs gewesen, vor allem da viele Hütten direkt an irgendeiner Loipe stehen und man so schnell noch mal zwischendurch rauskommt. Auch mit Kindern haben wir die Loipen genutzt und sie in einer in den Anfangsjahren gekauften Pulka transportiert. Richtig gut eingepackt, sprich warm genug, kann man sie da ziemlich lange drin transportieren, vor allem wenn sie noch richtig klein sind. Ist auch kein großer Unterschied zum Kinderwagen. Und in der frischen Fjälluft schlafen sie besonders gut! Größere Kinder, die doch mehr sitzen als liegen und auch nicht mehr so viel schlafen transportiert man doch lieber in einer richtigen Kinderpulka, die aber leider ziemlich teuer sind. In Schweden kann man solche aber oft bei einem Skiverleih für einzelne oder auch mehrere Tage mieten. Ist das Geld unbedingt wert, wenn man längere Touren mit seinen lieben Kleinen machen möchte.

Skifahren in Schweden - Pulpa im Schnee

Kleiner Mann in der großen Pulka.

Kleiner Mann in der großen Pulka.

In der guten Fjälluft schläft es sich besonders gut.

In der guten Fjälluft schläft es sich besonders gut.

Und auch für den Cross Countryskifahrer hat die Fjällwelt um Sälen herum einiges zu bieten. Wir haben in all den Jahren schon die eine und andere Tour ins richtige Fjäll unternommen, sprich weit ab von Liften und Loipen entlang Fernwanderwegen. Alleine und ganz ungestört auf dem sogenannten Kahlfjäll unterwegs zu sein ist schon ein besonderes Erlebnis, und mit ein wenig Erfahrung auch überhaupt kein Problem. Natürlich sollte man die Natur und vor allem die manchmal doch recht extremen Wetterverhältnisse im Fjäll nicht unterschätzen, aber im großen und ganzen kann man sich selbst mit Kindern ein wenig abseits der üblichen Wege bewegen. Allerdings mussten wir auch schon eine geplante Tour recht schnell wieder abbrechen, da uns ein Schneesturm mit eiskalten Wind ins Gesicht schlug, und die Kinder in Pulka und Tragerucksack einfach zu ungeschützt waren.

Aussicht übers Fjäll

Skifahren in Schweden Sälen - Kinderkraxe

Skifahren in Schweden - Kind in der Kraxe

Skifahren in Schweden Sälen - Sturmwarnung

Manchmal kann es hier auch richtig ungemütlich werden…

Außer Skifahren gibt es natürlich zahlreiche andere Aktivitäten wie z.B. Schneeskooterfahren, Rentier- und Hundeschlittentouren uvm. Und sollte einem mal nach Baden sein, gibt es seit einigen Jahren in Lindvallen ein Abenteuerbad. Und wem das immer noch nicht reicht, kann sich auch ins dortige Afterski-Nachtleben stürzen, von dem wir doch überhaupt keine Ahnung haben, da wir hauptsächlich zum Erholen in Sälen waren und abends lieber in unserer Hütte am Kaminfeuer saßen und den Tag mit einem leckeren Abendessen und in netter Gesellschaft unserer Stockholmer Freunde ausklingen liesen.

Rentiere gehören in Schweden im Winter dazu!

Rentiere gehören in Schweden im Winter dazu!

Skifahren in Schweden Sälen

Sälen – ein wirklich schwedisches Skierlebnis für die ganze Familie

Wer mal was anderes erleben will als Skiurlaub in den Alpen oder im deutschen Mittelgebirge, für den könnte ein Skiurlaub im schwedischen Sälen interessant sein. Familientauglich ist es dort allemal. Die Anreise ist natürlich für die Zentraleuropäer schon ein wenig umständlicher, dafür hat man in der Regel „unter Garantie“ Schnee. Und wählt man die helleren und wärmeren Monate März/April ist es Genussskifahren pur!

Und wem das immer noch nicht weit genug im Norden ist, der sollte man auf den Seiten der nordicfamily aus Potsdam vorbeischauen, die unter anderem über einen Skiurlaub im lappländischen Björkliden berichten, wo wir zumindest als Familie leider noch nicht waren.

Update: Inzwischen haben wir unsere erste Skiwandertour als Familie hinter uns und sind an Ostern 2017 vom lappländischen Nikkaluokta zur südlich davon gelegen Fjällstation Saltoluokta gelaufen. 

Skifahren in Schweden Sälen - Schneemann

12 Kommentare

  1. Da habe ich heute glatt behauptet, ich sei Team Frühling und vermisste den Winter nicht, und dann kommst du mit diesem Artikel daher 😀 Im nächsten Winter möchte ich gerne mal einen Skiurlaub mit der Familie antesten, und die Alpen werden es definitiv nicht. So toll die Alpen sind, mit Familie kann sie nicht wirklich ausnutzen, und teuer ist es obendrein. Ich liebäugel mit den Vogesen oder Salla (finnisch Lappland), aber Schweden wäre auch eine Idee. Ich behalte deine Inspiration jedenfalls mal im Auge 🙂
    LG rüber in euren Norwegen-Urlaub, Nicole

    • Also finnisch Lappland ist auch noch so eine Gegend, wo ich gerne mal hin will. Bisher haben wir es nur in den Südosten Finnlands geschafft – und das ist gefühlt 100 Jahre her. Schweden ist aber definitiv eine Alternative fürs Familienskifahren. Wir würden ja gerne mal in die Alpen, aber das ist für uns erst recht teuer und einfach weit weg. Irgendwann aber vielleicht mal…
      LG aus dem norwegischen Winter,
      Hartmut

  2. Michael

    Hallo Hartmut, ein schöner Artikel, der hilft, sich einzufühlen. Aber tatsächlich haben wir gar keine Wahl, da die FeWo in Tandadalen und die Fähre schon gebucht sind. Meine Frau wollte gerne Silvester im Schnee und mein Sohn einmal in ein anderes Land als Österreich zum Ski-fahren….
    Jetzt schreibst du, dass manchmal zu Weihnachten gar kein Schnee in Sälen liegt? Ich hoffe doch, dass es in diesem Jahr nicht „manchmal“ wird. Eine Farge habe ich dann doch: ein schwedischer Kollege meinte, man solle schon beheizte Schuhe oder Handschuhe haben, es wäre dort so sher kalt… Vielleicht hat er mich nur hochnehmen wollen, oder „braucht“ man die Dinger?
    Vielen Dank,

    Michael

    • Hallo Michael, ihr werdet euch in Tandådalen sicher sehr wohlfühlen. Haben wir auch immer!

      Tja, leider ist das mit der Schneesicherheit so eine Sache. In der Regel gibt es um den Jahreswechsel genug Schnee, ganz selten mal war das nicht der Fall. Ich wäre deshalb deswegen nicht so beunruhigt.

      Wir haben noch nie beheizbare Schuhe oder Habdschuhe gehabt oder benutzt. Klar, es kann schon sehr kalt werden, v a oben auf dem Kalfjäll, wenn es sehr windig wird. Nehmt einfach sehr gute (warme!!!) Habdschuhe (am besten Fäustlinge, keine Fingerhandschuhe) und warme Wollsocken mit, dann passt das schon. Notfalls muss man sich eben in der våffelstuga aufwärmen!!

      Ganz viel Spaß wünsche ich euch! Erzählt doch gerne dann, wie es euch gefallen hat.

      LG aus dem hohen Norden
      Hartmut

  3. Ein sehr schöner Beitrag, der richtig Lust auf den nahenden Winter macht. Ich plane gerade unsere Urlaubszeiten 2018 und vermutlich brauche ich noch ein paar Tage für einen Winterurlaub in Schweden… vielen Dank für die schönen Impressionen und herzliche Grüße Yvonne

    • Vielen Dank, Yvonne. Es freut uns, dass dir unser Beitrag gefallen hat. Schweden ist in der Tat sehr schön in der Winterzeit und immer ein Besuch wert. Natürlich sollte man sich für eine schneesichere Gegend entscheiden. Leider muss man dafür immer mehr in den Norden fahren. In Sälen hat es in der Regel spätestens ab Januar genügend Schnee.
      Hoffentlich klappt es mit eurem Winterurlaub in Schweden nächstes Jahr!
      LG aus dem hohen Norden,
      Hartmut

  4. Isa

    Das ist ja das reinste Winterwunderland. <3 Ich liebe Schnee und wenn es im Winter richtig klirrend kalt ist, darum fahre ich meistens auch weg. In den letzten Jahrend war es oft ein Abstecher mit meinem Freund ins Defereggental Hotel. Aber gerade wenn ich auf den Bildern die Rentiere sehe….möchte ich in den Norden. 🙂

  5. Pingback: Familien-Skiurlaub in Serfaus/Fiss/Ladis: leider geil – weltwunderer

  6. Pingback: Die Lieblingsskigebiete der Reiseblogger | mee(h)r-erleben.de

    • Vielen Dank, Geertje! Ja, Idre stand auch schon öfter zur Debatte, ist ja auch für seine Familienfreundlichkeit bekannt, aber am Ende sind wir doch immer wieder in Sälen gelandet!
      Eure Skireisen nach Skandnavien gefallen uns sehr, vor allem auch in Schwedischlappland (Björkliden), deshalb auch der Link zu eurem Blog, in dem wir immer wieder gern stöbern!
      LG
      Hartmut

Schreibe eine Antwort