58GradNord - Viggebystrand
Kommentare 0

Ausflugsziel Viggebysand nördlich von Vimmerby – Schwedentipp #2

Vor ungefähr drei Wochen wurden wir nach vielen trüben Regentagen endlich mal wieder am Wochenende von der Sonne geweckt, was natürlich ausgenutzt werden musste.  Also wurden noch schnell die Nachbarn mit aktiviert und dann ging es auch schon gen Süden auf der Landstraße 34 (bzw 23) Richtung Vimmerby. Ca 25 km südlich von Linköping biegt man vom Norden her kommend nach rechts in einen Waldweg ein (weißes Schild „Viggeby“, Badeplatz). Dann sind es noch knappe 3 km bis man an einen Parkplatz kommt, von dem aus ein Weg in den Wald und dann runter zum Badestrand am See Järnlunden führt (wer will kann bereits 500 m vor dem Parkplatz nach rechts Richtung FKK-Bad einbiegen). Hier tummeln sich an einem heißen Sommertag vor allem Familien mit Kindern, und selbst Rollstuhlfahrer sollen hier ohne große Probleme bis ans Wasser kommen. An einem Wochenende am Mai, selbst bei strahlendem Frühlingswetter, ist man hier allerdings fast ganz alleine.

IMG_1689_wm

Der Viggeby Badeplatz liegt in einem 635 Hektar großen Naturschutzgebiet mit dem selben Namen. 370 Hektar davon ist reine Wasserfläche. Man findet hier mehrere Inseln, und die Waldflächen werden von Laubbäumen, vor allem Eichen und Birken dominiert. Wir gingen unsere übliche Runde am Wasser entlang zu einer nahegelegenen Rastställe, die in den letzten Jahren mit Windschutz, Plumpsklo und Holzvorrat ausgebaut wurde. Vom Parkplatz dauert es ungefähr 45 min zu Fuß, und man hält sich fast immer am schönen Seeufer, das mit seinen kargen Bäumen und teilweise schroff abfallenden Felsen sehr an die Landschaft in den Schären erinnert. H war heute ganz angetan von der neuen Geocachingrunde, die es bei unserem letzten Besuch noch nicht gab, so dass die kleine Wanderung für ihn etwas länger dauerte! Das Seensystem hier unten ist ein Teil des Kinda-Kanals, den man sowohl mit dem eigenen Boot befahren kann oder bezahlend auf einem der kleinen Passagierboote, die Tagestouren zwischen Linköping im Norden und Rimforsa im Süden anbieten. Hier gibt es auch einige Kanuverleiher in der Nähe, wo man sowohl für Tagestouren als ach für längere Abenteuer Boote mieten kann. Der Kinda-Kanal ist über den See Roxen im Norden mit dem Göta-Kanal verbunden, der eine Ost-West-Verbindung darstellt. Der Rundweg ist teilweise eine Etappe eines regionalen Fernwanderweges, dem Östgötaleden (Ausgeprochen: „Öhchötaleden“!!).

IMG_1710_wm

An unserer Raststelle kann man dann einfach die Seele baumeln lassen und die Ruhe und wunderschöne Natur genießen. Es war natürlich auch Zeit für eine kleine Zwischenmahlzeit (schwedisch „fika“), ganz pragmatisch mit Würstchen, die in mitgebrachten heißen Wasser erwärmt wurden, da keiner von uns richtig Lust zum Grillen hatte. Wer will kann hier auch die Nacht verbringen. Entweder ganz einfach im mitgebrachten Zelt oder im neu erbauten Windschutz, dann aber zumindest im Sommer vermutlich zusammen mit einigen hundert Mücken…

IMG_1707_wm

Man setzt dann seinen Weg entweder auf dem breiten Forstweg fort und gelangt in ca 30 Minuten zurück zum Parkplatz (dies ist auch der barrierefrei Hin- und Rückweg für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer) oder läuft weiter am Ufer entlang, von wo aus man dann auch am Ende wieder Parkplatz kommt.

IMG_1714_wm

Im Viggeby-Naturreservat kann man einen ganzen Tag verbringen oder auch nur wenige Stunden. Es ist wie gesagt ein beliebtes Ausflugsziel für die Menschen in der näheren Umgebung, aber so überlaufen wie an einem deutschen Badesee wird es hier selbst in der Hochsaison am Wochenende nicht. Der Grasstrand am Badeplatz ist vor allem für Familien mit kleine Kindern geeignet. Das Wasser im Juli ist warm und flach. Und für mehr abenteuerliches Baden muss man auch nur ein paar Meter am Badeplatz vorbeigehen und findet immer einen schönen Platz an den Felsen, von aus man ins Wasser springen kann.

IMG_1694_wm

IMG_1696_wm

IMG_1698_wm

Schreibe eine Antwort