Kommentare 6

Unser erstes Jahr…

… auf diesem Blog ist nun zu Ende gegangen. Weihnachten in Schweden bei frühlingshaften Temperaturen war schon ein wenig ungewöhnlich und ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber dieses Jahr war sowieso alles anders, da ich Weihnachten bei der Arbeit verbracht habe und der Rest der Familie bei den Großeltern in Deutschland. Ein etwas anderes Weihnachten eben, da macht es auch (fast) nichts, dass der Schnee fehlte. Abgesehen davon, dass dies vermutlich ein weiteres Indiz dafür ist, dass es unserem Planeten nicht gerade gut geht…

Das Jahr 2015 war für die Welt mal wieder ein sehr bewegtes Jahr. Viele Dinge, die in der Welt passiert sind, werden uns vermutlich noch lange Zeit beschäftigen und beeinflussen. Für uns persönlich war es dennoch ein schönes Jahr, dass uns viele tolle Reiseerlebnisse beschert hat. Dass wir in dieser Hinsicht privilegiert sind, ist uns sehr bewusst und wir wissen das auch sehr zu schätzen. Da kann man schon auch mal verkraften, dass wir kein gemeinsames Weihnachtsfest feiern konnten.

Wir begannen das Jahr mit einem kurzen Ausflug in die schwedische Hauptstadt, da ein Teil unserer Familie schon seit über einem Jahr nicht mehr im Besitz eines deutschen Passes war… Danach folgte im Januar noch unserer erster Wochenendtripp nach Berlin, um die Großmutter dort zu feiern und Freunde sowie Verwandte aus Nah und Fern zu treffen. Wir schafften es sogar nach all den Jahren endlich einmal den Botanischen Garten zu besuchen.

IMG_0083_wm

4aufeinenstreich-Sohn in der Sonne, aber noch mit Wollmütze!

Wieder zurück im winterlichen Schweden standen dann im Februar die alljährlichen Winterferien an, die unser Sohn auf Mallorca verbrachte. Zusammen mit den süddeutschen Großeltern besuchte er unter anderem seine Tante, die dort schon seit vielen Jahren lebt. Zum dritten Mal hat sich unserer inzwischen nicht mehr ganz so kleiner Sohn alleine auf den weiten Weg nach Süden gemacht. Wir sind immer noch schwer beeindruckt! Und im Februar 2016 ist für ihn bereits wieder gebucht.

Nach einer Woche auf Mallorca, wieder pünktlich in Schweden gelandet!

IMG_1271_wm

Dann mussten wir uns bis Ostern gedulden, bis wir uns endlich wieder gemeinsam auf den Weg machen konnten. Aus einer ursprünglich geplanten Skireise in die Alpen wurde eine knapp einwöchige Städtereise nach Istanbul, ein für die gesamte Familie komplett unbekanntes Terrain. Trotz anfänglichen kühlen Temperaturen war der Aufenthalt am Bosporus ein voller Erfolg, und wir alle waren von dieser Stadt und ihren Bewohnern und vor allem deren Herzlichkeit so unglaublich angetan, dass wir unbedingt bald wieder dorthin zurück wollen.

Beste Aussicht auf Istanbul von der alten Stadtmauer.

Im Mai nutzten wir das verlängerte Himmelfahrtwochenende, um lieben schwedischen Freunden nach all den Jahren endlich einmal unsere alte gemeinsame Heimat Berlin zu zeigen. Zum allerersten mal in unserem Leben wohnten wir wie richtige Touristen und nicht bei den Großeltern und durften selbst Touristensteuer bezahlen. Wir entdeckten alte und bekannte sowie teilweise völlig oder zumindest für einen Teil der Familie unbekannte Ecken der deutschen Hauptstadt. Berlin ist eben immer eine Reise wert.

IMG_1858_wm

Bruder und Schwester beim gemeinsamen Vom-Bootssteg-Angeln in den Schären.

‚Midsommar 2015‘ – genauso kalt/warm wie an Heilig Abend!!!

Am Nationalfeiertag Anfang Juni machten wir unseren in diesem Jahr leider einzigen Ausflug in die Schären, wo wir mit Freunden einen herrlichen Segeltag erleben durften. Und nach einem verregneten Midsommer, an dem H mal wieder arbeiten musste, ging es dann Ende Juni endlich auf unsere schon länger geplante Reise durch den Südwesten der USA.

Unterwegs auf dem HWY No.1

Fünfeinhalb Wochen erkundeten wir zusammen mit unseren lieben Freunden aus Stockholm im Wohnmobil den US-amerikanischen Südwesten. Wir besuchten unter anderem verschiedene Nationalparks, Las Vegas und San Francisco, fuhren den Highway No. 1 an der Pazifikküste entlang und genossen mal wieder das Leben im Camper und auf der Straße – eine Art zu reisen, die uns bereits 2011 in Neuseeland sehr gefallen hatte. Auch ein abschließender Besuch im Disneyland Kalifornien durfte natürlich nicht fehlen.

Navajo-Brücke, AZ.

Kurzer Badestopp kurz vor L.A.

Pünktlich zum Schulanfang Mitte August waren wir wieder zurück in Schweden und genossen noch den schönen skandinavischen Spätsommer mit dem einen und anderen Ausflug in die nähere Umgebung. Im September war ich mit einem lieben Freund zum Paddeln, und wir flogen noch ein verlängertes Wochenende nach Süddeutschland zu den Großeltern, um dort gleich zwei runde Geburtstage und eine Goldene Hochzeit zu feiern. Der Süden zeigte sich von seiner freundlichen Seite und bescherte uns ein paar sonnige Tage.

Schwedischer Herbst

Süddeutscher Herbst!!

Genauso freundlich war es dann auch noch in den Herbstferien auf Mallorca, wo wir selbst Ende Oktober noch sommerliche Temperaturen hatten. Auch dort besuchten wir sowohl bekannte als auch neue Plätze und tankten nochmal so richtig viel Sonne bevor wir in den dunklen, skandinavischen Herbst zurückkehrten. Über die Unternehmungen dort haben wir noch gar nicht berichtet, wollen das aber zu gegebener Zeit natürlich nachholen.

Mallorca

Ausflug nach Sa Dragonera

Der Herbst war eine intensive Zeit und hielt uns über viele Wochen fest im Griff, sowohl in der Schule der Kinder und mit allen ihren Freizeitaktivitäten als auch bei der jeweiligen Arbeit für uns Eltern. Somit blieb nicht viel Zeit für neue Beitäge hier auf dem Blog. Meine Frau war viel unterwegs und stattete unter anderem sowohl London und Oslo als auch Wien und Salzburg den einen oder anderen Besuch ab. Einige kurze, kalte Tage Ende November gaben uns einen Vorgeschmack auf den Winter, der sich aber dann doch lange nicht einstellen wollte.

DSCF7805_wm

DSCF7806_wm

Inzwischen sind glücklicherweise die allerdunkelsten Tage bereits vorbei, und wir gehen wieder helleren Zeiten entgegen. Heute wurde das neue Jahr eingeleitet, das wir gemeinsam mit lieben Freunden in Berlin feiern durften. Wir sind bereits sehr gespannt, was 2016 für uns so zu bieten hat. Heute vor einem Jahr waren zur Jahreswende im Prinzip schon alle Reisen für die kommenden 12 Monate geplant und gebucht – für das Jahr 2016 ist fast alles noch offen und ungeplant, was irgendwie auch ein sehr schönes Gefühl ist.

Wir haben natürlich ein paar Gedanken und Pläne für unser Reisejahr 2016 und auch für den Schwerpunkt dieses Blogs, aber im Moment sind das alles noch ungelegte Eier, weshalb wir da noch nicht viel drüber schreiben möchten. Erst mal abwarten. Es wird doch sehr wahrscheinlich weniger Flugreisen geben, als das dieses Jahr der Fall war – zumindest privat, da wir sie geschäftlich nicht immer vermeiden können.

Bloggen oder Strand…? Gerne beides!

Hier auf dem Blog werden wir auch weiterhin in unregelmäßigen Abständen Beiträge veröffentlichen, eben immer dann, wenn wir Zeit dafür finden und uns danach ist. Manchmal lässt die berufliche Belastung es einfach nicht zu, mehr zu schreiben, obwohl es uns an Ideen eigentlich nicht mangelt. Die Zeit, die ein immer wertvolleres Gut ist, nutzen wir eben dann noch lieber für uns als Familie und am liebsten zum gemeinsamen Reisen, anstatt ständig darüber zu schreiben. Ganz sein lassen wollen wir es aber auch nicht.

Die beste Art zu reisen?

In diesem Sinne wünschen wir euch allen alles, alles Gute für das kommende Jahr 2016.

6 Kommentare

  1. Pingback: Unsere Reisehighlights 2015 – von A wie Afrika bis P wie Papst – my family on tour

  2. Marc

    Sehr schöner Rückblick. Die USA Bilder muss ich meiner Frau zeigen, vielleicht will sie dann auch mal wieder hin.

    Ich wünsche euch ein frohes Neues und ein erfolgreiches 2016!

Schreibe eine Antwort