58GradNord_Fotoparade2018-1 - Titel
Kommentare 6

Fotoparade 2018 – unsere ersten 6 Monate

Wir sind nun bereits seit über einem halben Jahr von zuhause weg, und manchmal fühlt es sich sogar noch viel länger an. Wir haben in den letzten Monaten viel erleben und Zeit mit einander verbringen dürfen. Das Reisen hat sich aber leider eher negativ auf meine Schreiblust hier ausgewirkt, obwohl es eigentlich viel zu erzählen gebe. Aber irgendwie reicht die Zeit dafür nicht. Ich will deshalb die Fotoparade von Michael vom Reiseblog Erkunde-die-Welt nutzen, um zumindest ein paar Momente der ersten 6 Monate 2018 hier Revue passieren zu lassen.

Fotoparade mit 6 Kategorien

Michael hat dieses Mal wieder sechs verschiedene Kategorien vorgegeben, lässt aber wie immer genügend kreativen Freiraum. Da wir bis Mitte Mai in Neuseeland gelebt haben, sind natürlich erwartungsgemäß fast alle Bilder auch hier in der Fotoparade aus Aoterao, einem Land am anderen Ende der Erde, das uns bereits vor vielen Jahren sehr fasziniert hat, und in das wir nun wieder gerne zurückgekehrt sind. Damit zumindest eine gewisse Chronologie der letzten Monate beibehalten wird, musste ich allerdings die Reihenfolge der vorgegeben Kategorien ein wenig anpassen und noch ein wenig ergänzen.

Nass

Während man bei uns zuhause in Schweden im Schnee versunken ist, erlebten wir in Neuseeland den besten Sommer seit Jahrzehnten! Gleich zu Beginn unserer Zeit in Auckland hatten wir die Kinder bei einer Surfschule angemeldet, und so kam es, dass sie Ende Januar noch bevor die Schule anfing zusammen mit meiner lieben Frau für ein paar Tage zum Surfen und Schnorcheln fuhren.

Wasser und Meer spielen eine große Rolle im Leben vieler Kiwis. Auch wir nutzten die Nähe zum erfrischenden Nass, wann immer es ging. Oft fuhren wir abends noch kurz an den Strand zum Picknicken und Baden. Und selbst als die Kiwis schon nicht mehr ins Wasser sprangen, da es ihnen im März/April zu kalt geworden war, hielt uns das selten von einem Bad ab! Wir vermissen jetzt schon die schönen Sommerabende an der Mission oder Judge’s Bay…

Sohnemann bei seiner ersten Surflektion in Omaha Beach

Farbtupfer

Diese Kategorie nehme ich mal ganz wörtlich und präsentiere hier ein Bild von einem Ausflug zur Auckland Art Gallery, die wir an einem regnerischen Sonntag im Februar besucht haben. Wir waren gerade erst in unsere neue Wohnung dort gezogen und vieles war noch neu für uns. Als „echte Aucklander“ mussten wir dort noch nicht einmal Eintritt bezahlen. Wir hatten uns ganz besonders auf die Sonderausstellung der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama gefreut, deren interaktiven Installation „The obliteration room“ seit Dezember und noch bis Anfang April dort zu sehen und zu erleben war.
Der anfängliche komplett weiße Raum war über die Wochen von den Besuchern mit Hilfe von bunten punktförmigen Aufklebern dekoriert worden. Als wir dort waren, gab es kaum noch weiße Flecken, und es war schon eine kleine Herausforderung, seine bunten Punkte los zu werden, Erfindungsgeist war gefragt.

58 Grad Nord - Fotoparade 2018-1 - Farbtupfer

Auf dem Bild oben ist unsere Tochter zu sehen, wie sie nach wochenlanger Abstinenz endlich mal wieder in die Tasten greifen durfte. Beide Kinder spielen gerne Klavier, und wir hatten anfangs mal gehofft, ein Haus oder eine Wohnung mit Klavier zu finden, aber das war uns nicht geglückt. Deshalb nutzten die Kinder auch jede Gelegenheit, mal wieder Klavier spielen zu können – sei es eben im Museum oder auch in Wellington am Hafen. Es war jedenfalls ein wunderbarer Nachmittag im Museum in dieser tollen Stadt, die uns in den nächsten Monaten noch sehr ans Herz wachsen sollte.

Nahaufnahme

Auch dieses Foto stammt von einem unserer Wochenendausflügen in Auckland. Mit dem Auto waren wir von unserer Wohnung im Stadteil Newmarket in nur wenigen Minuten unten am Hafen von Auckland. Von dort aus kann man mit dem Boot auf verschiedene Inseln fahren, die vor der Stadt in der Hauraki Bay liegen. Eigentlich hatten wir an diesem Tag geplant zum Vogel-Sanctuary nach Tiritiri Matangi zu fahren, aber aufgrund der hohen Windstärken, wurde die Fahrt dorthin kurzfristig abgesagt. Das erfuhren wir aber erst kurz vor der geplanten Abfahrt am Hafen.

58GradNord - Fotoparade 2018-1- Nahaufnahme Kiwi

So nah waren wir einem Kiwi noch nie…

Zuerst waren wir natürlich extrem enttäuscht, konnten dann aber noch Tickets für die Fahrt auf eine andere Insel, Roturua Island, ergattern. Das Beste war, dass für diesen Tag ein ”Kiwi-Release” geplant war. Was das genau ist und was wir sonst noch so dort gemacht haben, habe ich bereits in einem meiner bisher wenigen Neuseeland-Beiträgen auf dem Blog beschrieben. Jedenfalls kamen wir so zu einem ganz nahen Kiwi-Ecounter und konnten das putzige Kerlchen aus nächster Nähe bestaunen und natürlich auch fotografieren!

Nachts

Der nächtliche Sternenhimmel auf der Südhalbkugel hat uns bereits 2011 auf unserer Reise durch Neuseeland fasziniert. Auch dieses Mal haben wi in klaren Nächten oft den wunderschönen Sternenhimmel bestaunt. Besonders auf unserem einmonatigen Roadtrip am Ende unserer Neuseelandzeit waren wir oft an Stellen mit extrem wenig Licht, so dass unser Blick zum Sternenhimmel nicht gestört wurde. Unter anderem am Mount Cook, am Arthur’s Pass und bei Tekapo haben wir abends den kühlen Temperaturen getrotzt und uns zum stargazing aufgemacht. Da es ja im Herbst in Neuseeland immer recht früh dunkel wird, war das auch nicht besonders schwierig. Bei Tekapo buchten wir zudm eine Tour zum University of Canterbury’s Mount John Observatory, um uns den Sternenhimmel auch nochmal ein wenig besser erklären zu lassen (das Kreuz des Südens finden wir seitdem immer sofort).

58GradNord - Fotoparade-1 - Nachts

Southern Skies in Neuseeland und Australien

Ich bin wirklich kein Experte im Fotografieren des Nachthimmels (ich bin überhaupt kein Fotoexperte, sonder nur interessierter Amateur), aber habe mich inzwischen ein paar Mal nachts mit Stativ und Foto auf den Weg gemacht, um den Sternenhimmel zu fotografieren. Ich übe also noch und lerne vor allem noch. Das Linke dieser Bilder zeigt die Aussicht auf den Sternenhimmel bei Castle Point, wo wir mit unserem Campervan auf einem DOC-Platz unmittelbar hinter den Dünen standen. Es war extrem windig und von daher eine gewisse Herausforderung, die Bilder trotz Stativ nicht zu verwackeln. Auf der anderen Seite musste ich keine Angst haben, von einem Känguruh umgerannt zu werden, so wie einige Wochen später im Warubangle Nationalpark in Australien, wo das Bild auf der rechten Seite entstanden ist!

Kontrast

Neuseeland ist ein sehr kontrastreiches Land mit großen weißen Sandstränden, tiefblauem Meer, wunderschönen Seen, hohen, schneebedeckten Bergen, grünem Regenwald, Vulkanen und vielem mehr – und alles auf relativ kleinem Raum. Auf unserem herbstlichen Roadtrip ab Mitte April waren wir vor allem von den kontrastreichen Farbschattierungen der herbstlichen Bäume fasziniert. Indian Summer auf neuseeländisch!

58GradNord - Fotoparade 2018-1 - #thatwanakatree

#thatwanakatree als Symbol für die Kontraste Neuseelands

Neuseeland – einfach so…

Das ist natürlich keine richtige Kategorie, aber ich wollte einfach noch ein paar Bilder hier mit rein nehem, die sonst in keine der vorgegebenen Kategorien passen und die mir einfach gefallen…

Wie eingangs bereits erwähnt, fuhren wir während unserer Zeit in Auckland oft abends noch an den Strand von Mission Bay, eine der schönen Strände in der Stadt. Meist picknickten wir dort und badeten ausgiebig, bis es Zeit war nachhause zu fahren. Mit der Vulkaninsel Rangitoto im Hintergrund ist Mission Bay einer unserer Lieblingsplätze in Auckland, den wir bereits sehr vermissen…

58GradNord - Fotoparade 2018-1- Mission Bay und Rangitoto

On top of things oder zumindest on top of Rangitoto?

Coromandel ist so ein anderer Ort, der uns sehr ans Herz gewachsen ist während unserer Zeit in Auckland. Gut zu erreichen für einen Wochenendausflug gibt es hier alles, was das Herz begehrt: tolle Strände, schöne Berge für ordentliche Wandertouren und eine für Neuseeland typische Natur.

58 Grad Nord - Fotoparade 2018-1 - Coromandel

Ganz im Norde Coromandels, wo man nur mit eigenem Wagen hinfahren kann.

Und wenn wir schon bei unsere Lieblingsplätzen sind, dann darf die Golden Bay und der Abel Tasman Nationalpark auf Neuseelands Südinsel eigentlich nicht fehlen. Dafür muss ich allerdings ein wenig schummeln, da wir dort die Tage vor Jahresende verbracht haben, die Bilder also streng genommen gar nicht von diesem Jahr stammen – ich nehme sie aber trotzdem noch mit…

Wharariki Beach ist so ein ganz besonderer Ort für uns. 2011 waren wir dort zum ersten Mal und verliebten uns direkt in diesen krassen Strand am nördlichen Ende der neuseeländischen Südinsel.

58 Grad Nord - Fotoparade 2018-1 - Wharariki Beach

Unser absoluter Lieblingsstrand in Neuseeland – Wharariki Beach im Norden der Golden Bay

Im Abel Tasman Nationalpark waren wir bereits 2011 wandern. Damals machten wir unsere erste Hüttenübernachtung mit unseren kleinen Kindern. Auch bei unserem Besuch in diesem Jahr waren wir wieder dort und sind sowohl vom Süden als auch vom Norden in ihn hineingewandert. Aus der geplanten Mehrtagestour wurde zwar leider nichts, aber wer weiß, vielleicht holen wir das beim nächsten Mal nach…

58 Grad Nord - Fotoparade 2018-1 - Abel Tasman Nationalparl

Abel Tasman Nationalpark

Schönstes Foto

Ach immer diese Frage nach dem schönsten Foto… gar nicht so einfach. Und die Tatsache, dass wir in den letzten Monate mehr als 15.000 Bilder gemacht haben, macht es auch nicht leichter.
Das Bild unten mag nicht das fototechnisch beste oder spektakulärste aus dem letzten halben Jahr sein, aber dennoch ist es für mich eines der schönsten Bilder der letzten Monate. Auf unserem Weg nach Auckland kamen wir auch durch Taihape, ein Ort, in dem wir auf unserer Reise 2011 zusammen mit unseren lieben Freunden aus Stockholm einen spontanen Stopp eingelegt hatten, um dort den ersten nationalen neuseeländischen Meisterschaften im Bull Riding beizuwohnen. Taihape ist auch bekannt für seine gumboots, weshalb es am Rande der Ortschaft einen übergroßen Gummistiefel zu bestaunen gibt. Damals machten wir dort nette Bilder, und wir mussten auch diesmal natürlich einen Stopp einlegen und ein paar spontane Bilder machen. Mit ein wenig Text versehen schickten wir die dann auch gleich nachhause zu unseren Freunden in Stockholm. Für mich drückt das Bild eine gewisse Stimmung aus, die typisch für jene Tage im Januar war: freudig und unbekümmert – in voller Erwartung auf die Dinge, die da kommen sollten…

58 Grad Nord - Fotoparade 2018-1 - Schönstes Foto

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch ein wenig. Mir hat es Freude gemacht, durchs Fotoarchiv der letzten Monate zu stöbern und mich an die vielen schönen Momente unserer Familienauszeit 2.0 in Neuseeland zu erinnern. In weniger als zwei Wochen werden wir wieder zuhause in Schweden sein, dann werde ich noch mehr von unseren Erlebnissen der letzten Monate hier auf dem Blog berichten.

Obwohl ich bereits vor einige Wochen angefangen habe, diesen Beitrag zusammenzustellen, habe ich es nicht geschafft ihn während unseres Camperroadtrips online zu stellen (kein Strom oder kein Netz – oder beides!!), so dass ich nun wirklich auf den letzten Drücker (zum Glück habe ich Danke des Zeitunterschiedes zwischen Europa und Japan sogar noch sieben Stunden gut!) den Beitrag fertigstellen konnte. Es haben in den letzten Wochen und Monaten schon viele andere ihre Beiträge online gestellt, und die Liste mit Fotobeiträgen ist beeindruckend lang geworden!

 

 

 

6 Kommentare

    • Vielen Dank, liebe Ina. Seit unsere Kinder Klavier spielen, entdecken wir auch überall welche, die einfach nur so rumstehen (Klaviere also 😉 )… manchmal an den ungewöhnlichsten Plätzen!
      LG nach Norwegen! Wir sehnen uns inzwischen nach dem Norden!
      Hartmut

Schreibe eine Antwort