Die Zeit rast… seit fast fünf Monaten sind wir wieder von unserer großen Reise zurück, und der Alltag hat uns wieder. In Gedanken sind wir aber immer noch oft weit, weit weg… Heute genau vor einem Jahr verbrachten wir den Jahresanfang im Norden der neuseeländischen Südinsel und standen noch ganz am Anfang unseres zweiten Neuseelandaufenthaltes!
Wie bereits Ende Juli nutzen wir mal wieder die Fotoparade von Michael vom Reiseblog „Erkunde die Welt“, um auf die zweite Hälfte diesen Jahres zurückzublicken.
Wie immer 6 Kategorien
Das Konzept ist ja schon bekannt. Michael gibt 6 Kategorien vor, aber eigentlich ist die einzige wirkliche Bedingung, dass man auch mindestens 6 Bilder in seiner persönlichen Fotoparade veröffentlicht. Na ja, weniger werden es auf gar keinen Fall. Die Schwierigkeit besteht ja eher darin, sich zu beschränken. Das war auch diesmal wieder schwierig, aber darin liegt ja unter anderem die Herausforderung!
Unser zweites Halbjahr 2018
Ich erlaube mir wie immer, die vorgegebenen Rahmenbedingungen ein wenig zu verändern. Auch wenn es hier eigentlich streng genommen um Bilder aus dem zweiten Halbjahr geht, aber Zeit ist ja relativ. Mental teile ich 2018 in die Zeit vor und nach Neuseeland sowie nach unserer Rückkehr nach Europa ein.
Deswegen beginnt diese Fotoparade, die ja gleichzeitig auch ein kleiner Jahresrückblick ist, bereits im Juni, als wir noch die Weite Australiens erkundeten. Dieses Land hat uns wirklich begeistert. Und das, obwohl wir „eingefleischte“ Neuseelandfans sind bzw waren. Von Australien ging es dann erstmal weiter nach Japan, wo wir sieben Wochen unterwegs waren – als alte Camper auch teilweise im Campervan. Von Japan aus ging es mit einem kurzen Zwischenstopp in Seoul und einem etwas längeren Zwischenstopp bei meinen Eltern in Süddeutschland wieder zurück in die schwedische Heimat.
Abstrakt
Das ist eigentlich eine Kategorie für meine liebe Frau. Als Fachfrau stellt sie auch auf Reisen sicher, ihrer Familie immer wieder ein wenig Architektur nahezubringen. Ein Besuch in der Oper von Sydney war natürlich ein „musst-do“!
Nach einem halben Jahr auf der Südhalbkugel war die englischsprachige Führung dann auch selbst für unsere Kinder kein Problem mehr (vor allem da unser Guide ein eingewanderter Kiwi war!).

Dieses Dach der Oper ist mit schwedischen Fliesen aus Höganäs verkleidet!
Aussicht
Die Aussichten im letzten halbe Jahr waren schon sehr unterschiedlich… und genauso unterschiedlich war unsere Reise.

Carnarvon Plateaus im Landesinneren Australiens

Von unserem kleinen Camper in Japan hatte man eine gute Aussicht, vor allem wenn man sehnsüchtig auf die Freunde aus Schweden wartet!!
Krasse Sache
Auf unserer Reise durch Japan haben wir desöfteren gedacht… „krass, wie ticken die Japaner eigentlich?“, so anders ist dieses Land im Vergleich zu dem, was wir so gewohnt sind. Von daher könnten hier eigentlich viele Bilder aus dem japanischen Alltag ihren Platz finden.
Eine andere krasse Sache war unser Ausflug nach Fraser Island an der Ostküste Australiens. Hierzu konnte man sich entweder einer Tour anschließen oder wie wir ein eigenes geländegängiges Fahrzeug mieten und auf eigene Faust losziehen.
Etwas aufgeregt war ich schon, als unser Off-road-Abenteuer gleich damit anfing durch den tiefen Sand zur Fähre zu gelangen, die ihre Passagiere einfach auf einer Landzunge abholte…

Der „Fähranleger“ nach Fraser Island – einfach mal die Klappe am Strand aufgemacht!!!
Wie oben bereits erwähnt, hat uns Australien wirklich begeistert. Allerdings machten wir uns vorher schon auch Gedanken, wie wir denn mit den vielen potentiellen Gefahren in Form von giftigen Tieren umgehen würden. Im Nachhinein war alles gar nicht so schlimm. Auf die Begegnung mit einem aggressiven Jellyfish am großen Barrierriff hätte allerdings vor allem unser Sohn gerne verzichtet…

Nach der Jellyfish-Attacke: die kleine Schwester versucht zu helfen und zu trösten
Landschaft
Die Landschaften, durch die wir im letzten halben Jahr reisten konnten unterschiedlicher nicht sein. Das satte grün japanischer Reisefelder bildeten einen krassen Gegensatz zu den kargen steppenartigen Landschaft im Landesinneren Australiens. Und so manch anderes – für uns ungewohntes – bekamen wir zu sehen.

Die Weite Australiens im Landesinneren!

Dagegen das satte Grün japanischer Reisefelder.

Aber auch das ist Japan: neuerbaute Tsunamischutzwälle entlang der Küste in Tohoku.
Rot
Hier musste ich spontan an die immer wiederkehrenden roten Farbelemente denken, die uns auf unserer Reise durch Japan begegneten.

Ab und zu war die rote Farbe auch schon ein wenig abgeblättert…
Tierisch
Die Tierwelt Australiens ist unglaublich vielseitig. Wir hatten Mitte Mai noch kaum australischen Boden betreten, da staunten wir schon über raubvogelgroße Fledermäuse, die durch die Nacht flogen. Und das mitten in Brisbane! Auch auf unserem späteren Roadtrip bekamen wir davon noch viele zu sehen – jedoch nicht vor die Linse. Dafür schafften es andere tierische Bewohner Australiens uns zu faszinieren!
Hier eine kleine Auswahl stellvertretend für die vielen Tiere, die wir in Australien gesehen haben.

Falsche Kategorie?

Wahrscheinlich meine Lieblingsvögel in Australien… Rainbow Lorikeet!

Vielleicht DAS australische Tier – und eines der wenigen, die wir NICHT in der freien Natur gesehen haben.

Australien und seine herrlichen Vögel, die man in der freien Natur genauso wie mitten in der Stadt antreffen kann.

Natürlich darf dieses Tier hier nicht fehlen!
Schönstes Foto
Für mich immer eine im Prinzip obligatorische Kategorie, aber auch immer die schwierigste. Wie soll man sich bei bestem Willen bei mehreren Zehntausend Bildern für das schönste entscheiden?
Das Bild unten zeigt unseren Sohn und den Sohn unserer Freunde, die ein paar Wochen gemeinsam mit uns durch Japan gereist sind. Wir nutzten jede Gelegenheit, uns im extrem heißen japanischen Sommer ab und zu abzukühlen, manchmal zum Verdruss der ängstlichen Japaner.
Hier sind die Jungs auf einem der tiefsten Seen der Welt auf ihren Boards unterwegs, und ich bin ihnen mit der Drohne gefolgt.
Das neue Jahr 2019 hat gerade begonnen, und wer weiß, was es bringen wird? Vielleicht ein bisschen weniger und gleichzeitig ein wenig mehr als 2018? Wir hoffen auf das Beste und wünschen an dieser Stelle allen hier alles Gute für das neue Jahr.
Gott Nytt År wie man hier bei uns zuhause sagt!
Japan und Australien… wow, da habt ihr aber eine Menge erlebt im letzten Halbjahr! Die Bilder aus Japan unter der Kategorie „Rot“ und die tollen Tierbilder aus Australien gefallen mir besonders gut.
Ganz liebe Grüße und alles Gute für das neue Jahr!
Nat
Oh ja, das letzte Jahr war überhaupt sehr ereignisreich. Erst 5 Monate Neuseeland, dann Australien und Japan. Bin gespannt, ob wir das jemals nochmal hinbekommen, so lange wegzufahren.
LG aus dem Norden,
Hartmut
Die Rainbow Lorikeets wären wohl auch meine Lieblingsvögel. Die sind ja wunderschön. Ich bin ja mehr auf deine Berichte aus Australien als auf Japan gespannt. 😉 Liebe Grüße
Gela
Ja, diese kleinen putzigen Kerlchen waren wirklich toll und überall zu sehen. Oh ja, Australien kommt auch irgendwann…
LG
Hartmut
Ich schließe mich Jenny an: das letzte Bild ist der Kracher! Und ich möchte auch gerne .ehr über euren Japan-Roadtrip hören, will da nämlich schon sooooo lange hin. Und das Foto von eurem schnuckeligen Campervan hat erst ein Deja-Vu ausgelöst (der sieht aus wie unserer in NZ ♥️) und dann akutes Fernweh…
Ich schließe mich Jenny an: das letzte Bild ist der Kracher! Und ich möchte auch gerne .ehr über euren Japan-Roadtrip hören, will da nämlich schon sooooo lange hin. Und das Foto von eurem schnuckeligen Campervan hat erst ein Deja-Vu ausgelöst (der sieht aus wie unserer in NZ ♥️) und dann akutes Fernweh…
Der Campervan WAR schnuckelig… manchmal ein bißchen zu schnuckelig… und das bei 40 Grad im Schatten… puuh. Aber wir haben es vier Wochen darin ausgehalten ohne uns in die Haare zu kriegen. Gar nicht so schlecht, finde ich.
LG aus dem hohen Norden,
Hartmut
Das letzte Bild ist ganz eindeutig mein Favorit – und das Japan-Fernweh wird grad gaaanz intensiv!!
Wenn ich mir ein einziges Thema wünschen dürfte, über das du bald bloggst, dann bitte über eure Campervan-Tour durch Japan. Ich will ganz genau eure Route wissen und wie euer Camper von innen aussah!
Bittebittebitte mit Zucker obendrauf (na, aus welchem Film ist das? 😉)
Deine Jenny
Der Bitte schliesse ich mich an!
Liebe Grüße aus Nordkalifornien,
Stephanie
Wie gesagt, ich werde mich bemühen! Grüße zurück nach Nordkalifornien!!
Hartmut
Pulp Fiction!
Mir gefällt das letzte Bild ja auch sehr gut… ok, Campervantour Japan muss dann wohl bald mal raus. Obwohl ich auch noch so viele NZ-Geschichten auf Lager habe… wenn ich nur Zeit zum Schreiben hätte… aber ich werde mich bemühen – versprochen!
LG
Hartmut
PS: Kenne Pulp Fiction nur auf Englisch… 😉